1) Lkw-Fahrergehalt in Deutschland

Typische Bruttobandbreite: 2.614 € – 3.614 € (Median ca. 3.100 €/Monat).

Fahrer im Nahverkehr liegen meist am unteren Ende, im Fernverkehr durch Zuschläge klar darüber. Spezialbereiche wie ADR, Autotransport oder Schwertransport überschreiten häufig das obere Quartil.

Quelle: Markt- & Portaldaten, Arbeitgeberbefragungen.

2) Spesen / Verpflegungspauschalen in Deutschland

Ab 8 Stunden: 14 €
24 Stunden: 28 €
An-/Abreisetag: 14 €

Bei regelmäßigen Übernachtungen im Fahrerhaus werden zusätzliche Pauschalen gewährt (häufig 8 € je Übernachtung).

Quelle: BMF, Dienstreisepauschalen.

3) Niederlande – typische Löhne & Spesen

Brutto: meist 2.200 € – 4.000 €, Median ~2.550–3.000 €.

Gute Zuschlagssysteme, abhängig von Einsatzgebiet (Nacht, Wochenende, internationale Touren).

Quelle: NL Stellenportale, Branchenreports.

4) Frankreich – Fahrerlohn & Pauschalen

Brutto Median: ca. 1.590 € – 1.703 €.

Spezialsegmente (z. B. Gefahrgut) liegen teils höher; generelle regionale Unterschiede stark ausgeprägt.

Quelle: Französische Arbeitsmarktportale.

5) Polen – Inland & EU-Einsatz

Typisch international: 8.000–14.000 PLN netto/Monat (Spezialverkehre teils höher).

Große Unterschiede je nach Arbeitgeber, Tour, Spesenmodell und ob internationale EU-Touren gefahren werden.

Quelle: Polnische Stellenmärkte & Fahrerberichte.

6) Spanien – Marktübersicht

Brutto: etwa 1.800 € – 3.000 €.

Regionale Lohndifferenzen sehr deutlich; Ballungsräume & Spezialtransporte zahlen am besten.

Quelle: ES Arbeitsmarktportale.

7) Was bestimmt den echten Nettoverdienst?
  • Spesenhöhe pro Tour
  • Nacht-/Feiertagszuschläge
  • Stunden- vs. Pauschalvergütung
  • ADR/Spezialqualifikationen
  • Tourenstruktur (national/international)
8) Vergleich – komprimierte Übersicht

Deutschland: 2.614–3.614 € brutto; Spesen 14 €/28 €

Niederlande: 2.200–4.000 €

Frankreich: ~1.600–1.700 €

Polen: 8.000–14.000 PLN netto

Spanien: 1.800–3.000 €